Beruhmte Deutsche Gerichte

Veröffentlicht von Martin am

Das traditionelle deutsche Essen und Trinken ist mit Sicherheit aufregender, als die meisten Neubürger und Besucher es erwarten. Es gibt zwar regionale Unterschiede in der Esskultur, aber die meisten deutschen Rezepte konzentrieren sich auf Brot, Kartoffeln und Fleisch, vor allem Schweinefleisch, sowie auf viel Grünzeug wie Kohlsorten und Grünkohl. Auch Kuchen, Kaffee und Bier sind beliebte Bestandteile der deutschen Küche – was für die meisten eine gute Nachricht sein wird!

Top 10 der traditionellen deutschen Lebensmittel

Was sollte ich in Deutschland essen und trinken?

Wenn Sie in Deutschland sind, sollten Sie wirklich so viele nationale und regionale Gerichte wie möglich probieren. Hier sind die zehn besten traditionellen deutschen Gerichte, die auf Ihrer Bucket List stehen sollten:

1. Brot & Brötchen

Brot, in Form eines Laibs (Brot) oder eines kleinen, meist knusprigen Brötchens (Brötchen), ist ein wichtiger Bestandteil der Küche, der im ganzen Land gegessen und zu den meisten deutschen Gerichten gereicht wird. Brot wird zu den meisten Mahlzeiten gegessen, vor allem zum Frühstück und Abendessen, aber auch zum Mittagessen (das in der Regel als Hauptmahlzeit des Tages gilt), zu dem oft Brötchen gereicht werden.

Die Deutschen genießen eine große Vielfalt an Brotsorten, darunter Getreide-, Pumpernickel-, Roggen- und Weißbrot. Deutsches Brot ist in der Regel schwerer und herzhafter als Brot aus Italien, Spanien oder Frankreich.

2. Käsespätzle

Käsespätzle sind ein Gericht aus den südwestlichen Regionen Deutschlands, bei dem kleine Spätzle mit geriebenem Käse geschichtet und mit gerösteten Zwiebeln belegt werden. Sie werden normalerweise mit einem Salat und manchmal mit Apfelmus serviert.

Diejenigen, die aus den USA oder Großbritannien nach Deutschland ziehen, werden feststellen, dass dieses Gericht den Käsemakkaroni am nächsten kommt, und sie werden zweifellos auch feststellen, dass es mehr Tiefe und Geschmack hat als ihr heimisches Gericht.

3. Currywurst

Currywurst wird an Ständen und in Schnellrestaurants in vielen Städten verkauft, und wenn Sie wissen wollen, für welches Essen die Hauptstadt Berlin berühmt ist, werden Sie schnell feststellen, dass es die Currywurst ist.

Die Currywurst ist kein Gericht, das die Deutschen zu Hause essen, sondern etwas, das man „unterwegs“ isst. Der Nährwert ist vernachlässigbar, aber dieser Teller mit zerkleinerten Würstchen, Pommes frites und einer würzigen Ketchup-Soße ist ein unglaublich beliebtes deutsches Essen, vor allem nach ein paar Pilsnern.

4. Kartoffelpuffer & Bratkartoffeln

Ein Kartoffelpuffer ist ähnlich wie ein Schweizer Rosti: ein flacher, gebratener Pfannkuchen aus geriebenen Kartoffeln, Ei und Mehl. Sie werden in Deutschland manchmal mit Eiern und Speck zum Frühstück, als Beilage zu Fleisch zum Mittag- oder Abendessen oder allein mit Apfelmus gegessen.

Bratkartoffeln hingegen sind eher Brat- oder Röstkartoffeln, bei denen kleine Kartoffelstücke oder -chips vorgekocht und dann mit Zwiebeln und manchmal auch Speck gebraten werden. Auch Bratkartoffeln können zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen gegessen werden.

5. Rouladen

Rouladen sind ein deutsches Hauptgericht, das in der Regel aus Essiggurken und Speck besteht, die in dünne Rind- oder Kalbfleischscheiben eingewickelt sind. Es wird in der Regel mit Bratensoße, Klößen, Kartoffelpüree und Kraut serviert.

Rouladen werden oft gegessen, wenn Familien zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern, und stammen nicht aus einer bestimmten Region. Man sagt sogar, dass sie französische Ursprünge haben – daher der Name.

6. Schnitzel

Ein Schnitzel wird hergestellt, indem ein Stück Fleisch (z. B. Huhn, Rind, Kalb oder Schwein) zart gemacht und dann in Ei, Mehl und Paniermehl gewendet wird, bevor es in Öl gebraten wird. Das Schnitzel, das dem französischen Schnitzel sehr ähnlich ist, hat seinen Ursprung in Österreich.

Dieses Gericht ist ein gutes Beispiel für das typisch deutsche Essen, das in Bars, Restaurants und Schnellrestaurants serviert wird. Schnitzel mit Pommes frites ist eine sehr beliebte und sättigende Wahl.

7. Eintopf

Ein Eintopf ist ein Eintopfgericht, das eine Vielzahl von Zutaten enthalten kann. Es handelt sich um eine Mahlzeit in einem Topf, die in der Regel Brühe, Gemüse, Kartoffeln und Fleisch enthält. Manchmal kann er auch Hülsenfrüchte wie Linsen enthalten, und er wird normalerweise mit Brot serviert.

Der Eintopf wird im ganzen Land gegessen, doch gibt es große regionale Unterschiede in Bezug auf Geschmack und Zutaten, die für die Zubereitung verwendet werden. Der Eintopf wird in der Regel als Familienessen zu Hause gegessen und ist eines der einfachsten deutschen Rezepte. Wer neu in der deutschen Küche ist, kann mit diesem Rezept beginnen, denn es ist wahrscheinlich eines der einfachsten deutschen Rezepte.

8. Sauerbraten

Sauerbraten ist ein deutscher Schmorbraten – wörtlich übersetzt heißt er „saurer Braten“. Der saure Teil bezieht sich auf das Einlegen des Fleisches in eine süß-saure, soßenähnliche Sauce, das dann langsam in einem Topf gebraten wird.

Das Fleisch besteht in der Regel aus Kalb-, Rind- oder Schweinefleisch, das zuvor tagelang oder sogar wochenlang mariniert wird. Es ist in ganz Deutschland und den deutschsprachigen Ländern verbreitet.

9. Brezel

Brezel ist der deutsche Begriff für „Brezel“, obwohl sie unter beiden Bezeichnungen verkauft werden können. Eine Brezel, die in Bäckereien und an Straßenständen erhältlich ist, wird aus einem langen Teigstreifen hergestellt, der zu einem Knoten gefaltet und dann gekocht wird, bevor er gebacken wird. Das Ergebnis ist eine zähe braune Kruste und ein weiches, fluffiges Inneres.

In der Regel wird sie mit Salz, Samen oder Käse gewürzt und mit einem Senfdip serviert. Der Ursprung der Brezel ist heftig umstritten, aber sie wird seit langem mit christlichen Festen in Verbindung gebracht, wobei viele die Knotenform als Symbol der heiligen Dreifaltigkeit ansehen.

10. Schwarzwälder Kirschtorte

Eine köstliche Torte, die Sie vielleicht auch als Schwarzwälder Kirschtorte kennen. Dieser geschichtete Schokoladenbiskuit enthält Kirschen, Marmeladenfüllung und Sahne. Wie der Name schon sagt, stammt sie aus dem Südwesten Deutschlands, wo der Schwarzwald liegt.

Das nachmittägliche Kuchenessen zum Kaffee, auch Kaffee und Kuchen genannt, ist in Deutschland eine wichtige Tradition, vor allem am Wochenende im Kreise der Familie. Die Schwarzwälder Kirschtorte wird oft zu dieser Zeit genossen.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert